Koordinationskreis

Nike Walter

Prof. Dr. Maik Hosang

Prof. Dr. Thilo Hinterberger
Petra Schmidt
Petra Schmidt liebt den "integralen Ansatz" von Ken Wilber und studierte eine Zeit lang Integrale Theorie an der JFK-Universität in Pleasent Hill, USA. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren mit "der Theorie" und integriert mehr und mehr Perspektiven. Petra ist Mutter von drei Kindern und betrat den Pfad ihrer Persönlichkeitsentwicklung durch den beruflichen Druck als PA des Fernsehdirektors des SDR (ARD).
Sie ist begeisterte Studentin bei Thomas Hübl und energetische Heilerin, liebt freien Tanz, Kundalini Yoga, Natur/Garten, Tiere, malen und schreiben aus ihrer Seele und ihrem Herzen heraus.
Als "integral-systemischer Coach" erforscht sie auch neue sozio-ökologische und -ökonomische Systeme.
Ihre Begeisterung ist...
Integrale Bewusstseinsentwicklung: Im geistig, seelisch, körperlichen Durchdringen der integralen Bewusstseins Erforschung, damit der Anregung zur Introspektion mittels Psychosynthese nach Roberto Assagioli mit Schatten- und Trauma-Arbeit - damit eine liebevolle Integration unserer Persönlichkeitsanteile, auch der abgespaltenen, möglich wird;
Präsenz in Prozessarbeit mit transparenter Kommunikation nach Thomas Hübl;
Alternative Heilweisen: Verbindung von Bioenergetik, medialer Kraft und Reiki;
meditieren und imaginieren;
Philosophie und mystische Weisheitslehren, vor allem jene, die uns Wege zur Transformation und Transzendenz aufzeigen;
Gärtnern und Arbeit mit Pflanzen und dies in besonderer Weise, nämlich in der Gabe Liebe zu den Pflanzen überfließen zu lassen, das gute Gedeihen und die Strahlkraft der Pflanzen beweist diese Hingabe;
Intuitives malen und Gestaltung von Räumen und Gärten;
Sie hat ihre tiefe Intuition, innerlich gereift und geschult, erfasst was wirklich in die Welt oder in das Projekt kommen will, hat sozusagen den stetigen Blick in die Zukunft.

Michael Etzbach
Etwas zerriss. Eile tut not zu retten, was gerettet werden kann. Dragolino reifte in der Ruhe von mehr als 25 Jahren zu dem Vorschlag an das Bundesforschungsministerium. Der tatsächlich erst möglich war mit dem Krankenhaus-Aufenthalt nach dem Infarkt. Was wiederum tatsächlich zu einem very sudden lift off von Cloud 7 führte. Ausgelöst durch eine Frau mit dem Namen einer griechischen Göttin. Der des Sieges. Jaja. Doch zurück zu Dragolino. Ein junger, kräftiger Kerl der Kleine, stand auf seinen Fahnen die Revolution des Bildungswesens. Piratentum? Unmöglich. Ja, aber dem Wesen nach absolute Lieblings-Drachen-Arbeit. Besonders, wenn der Drache plötzlich ein Organ der Rechtspflege war. Das hatte was. Das war jetzt der Fall gewesen. Plötzlich. Ein Organ der Rechtspflege wird man/frau nicht durch Betrachtungsweise, sondern dadurch, dass Betrachtungsweise zu Gesetz wird. Bitte schön. So einfach ist das tatsächlich. Deswegen kann man da ruhig mal hingucken. ...

Bert Zimpel
Bert Zimpel ist Coach und Berater für Unternehmen und Privatkunden (Senior Management) seit 1997, spezialisiert auf integrale Organisationsentwicklung mit S3, Theory-U, New Lean und Agile Elementen; ganzheitliches (integrales) Projektmanagement, das Management von Übergängen und die Navigation von Führungskräften durch komplexe Szenarien. Er moderiert und begleitet auch kontinuierliche Verbesserungsprozesse (normativ und nicht-normativ) und beleuchtet perspektivische Lücken und Blockaden, um bessere nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Bert hat einen naturwissenschaftlichen Hintergrund (Physik) und ist Expert Fellow der Akademie für Potentialenfaltung g.e.G und Lead Auditor für ISO Managementsysteme. Darüber hinaus ist er bestens vertraut mit IT Systemen und auch in diesem Bereich in der Strategieberatung und Projektentwicklung aktiv.
Seine Begeisterung ist ...
Projekte in die Realität bringen;
Integrales hinterfragen des Gegebenen;
Kombinieren, richtige Werkzeuge finden;
Menschen in liebevoller Anteilnahme zu konstruktiver Zusammenarbeit führen;
forschender Entdeckergeist mit Enthusiasmus und Selbstvergessenheit;
Zusammenhänge finden, Probleme lösen: sowohl mitmenschliche als auch technische, und dabei Gelassenheit verbreitend;
Multiperspektivisch, systemisch denken, fühlen und handeln, Kombinatorik;
Prozesse erfassen;
Möglichkeitsräume eröffnen;
Anliegen zusammenführen;
Kochen;
Wandern im Wald und an der See; Segeln und die Seele baumeln lassen (Meditation).
