DRAGOLINO ist ein Geo-Spiel, das Kids mit den Sagen / Märchen ihrer regionalen Herkunft in Berührung bringt und eine Erfahrungswelt öffnet, die Eigenverantwortlichkeit, Teamgeist und Kreativität fördert und frühzeitig gesellschaftsrelevante Teilhabe sowie Erfolgserlebnisse verschafft. Schüler nutzen digital-analoge Techniken in der Entwicklung und Aufbereitung von (nicht nur) naturwissenschaftlichen Lehrinhalten zu Games.
Sie kooperieren dabei mit Coaches und Lehrern. Das Erstellen des Spiels bindet Schüler/innen, Lehrer, Wissenschaftler als Akteure ein. Die Spiel-Durchführung findet ganz überwiegend analog z. B. in Geo-Parks statt. Teams von Schülern spielen gegeneinander. Dabei stellen die Teams sich gegenseitig Aufgaben in Form von Science-Quests, ähnlich herkömmlichen Schnitzeljagden. Ansatzpunkt der Spielgestaltung sind Zuschreibungen von Drachenkräften aus den Sagen / Märchen, die es europa- und weltweit mannigfaltig gibt, wie auch aus der Geomantie.
No Matching Results!
No Matching Results!
No Matching Results!
Research Funding Application The research funding application has been submitted. This will open up a gaming framwork for pupils, students and adults, and thus for the majority of society. The game framework is designed in such a way that anyone can participate, with their own learning project or...
Read More...There is no translation available.Dragolino-News: Booklet fertig – Forschungsförderungsantrag „in der Mache“ - alle Partner des ersten Erasmus Antrags wollen noch mal mitspielen. Auszug aus der Einführung zum Booklet: „Nachfolgend wird ein Spiel-Rahmen eröffnet für Schüler, Studenten und...
Read More...Heureka, after an overwhelming, great effort by our co-founder and idea generator for the Dragolino project, Michael Etzbach, something Incredible in a very short time arised! A number of international project partners from Greece, Turkey, Italy, and Albania have joined the project, and an...
Read More...