DRAGOLINO ist ein Geo-Spiel, das Kids mit den Sagen / Märchen ihrer regionalen Herkunft in Berührung bringt und eine Erfahrungswelt öffnet, die Eigenverantwortlichkeit, Teamgeist und Kreativität fördert und frühzeitig gesellschaftsrelevante Teilhabe sowie Erfolgserlebnisse verschafft. Schüler nutzen digital-analoge Techniken in der Entwicklung und Aufbereitung von (nicht nur) naturwissenschaftlichen Lehrinhalten zu Games.
Sie kooperieren dabei mit Coaches und Lehrern. Das Erstellen des Spiels bindet Schüler/innen, Lehrer, Wissenschaftler als Akteure ein. Die Spiel-Durchführung findet ganz überwiegend analog z. B. in Geo-Parks statt. Teams von Schülern spielen gegeneinander. Dabei stellen die Teams sich gegenseitig Aufgaben in Form von Science-Quests, ähnlich herkömmlichen Schnitzeljagden. Ansatzpunkt der Spielgestaltung sind Zuschreibungen von Drachenkräften aus den Sagen / Märchen, die es europa- und weltweit mannigfaltig gibt, wie auch aus der Geomantie.
No Matching Results!
No Matching Results!
No Matching Results!
Heureka, after an overwhelming, great effort by our co-founder and idea generator for the Dragolino project, Michael Etzbach, something Incredible in a very short time arised! A number of international project partners from Greece, Turkey, Italy, and Albania have joined the project, and an...
weiterlesen ...There is no translation available. Sehr geehrte Frau van der Leyen, Jetzt ist es soweit, ich muss Ihnen schreiben …für ein Querschnittsprojekt, dass den Wandel bringt, für das Klima und den Schulunterricht … es ist wichtig, dass es sich weit herum spricht.Wissenschaft im Austausch mit den Kids...
weiterlesen ...