Petra Schmidt hat sich den "integralen Ansatz" von Ken Wilber mit großer Begeisterung einverleibt und studierte eine Zeit lang Integrale Theorie an der JFK-Universität in Pleasent Hill, USA. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren mit "der Theorie" und integriert mehr und mehr Perspektiven. Petra ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und betrat den Pfad ihrer Persönlichkeitsentwicklung durch den beruflichen Druck und dem Stress "Mutterpflichten" und die Rolle als PA des Fernsehdirektors des SDR (ARD) unter einen Hut zu bringen.
Sie hat 5 Jahre in Südspanien und 12 Jahre in Baja California Sur/Mexico gelebt, diese kulturelle Vielfältigkeit inspirierte sie nachhaltig.
Sie ist begeisterte Studentin bei Thomas Hübl und übt sich dort in Präsenz in Prozessarbeit mit transparenter Kommunikation, Trauma Heilung und presencing
Sie liebt freien Tanz, Kundalini Yoga, Natur/Garten, Tiere, malen und schreiben aus ihrer Seele und ihrem Herzen heraus.
Sie nutzt liebend gerne alternative Heilweisen: Verbindung von Bioenergetik, medialer Kraft und Reiki;
Integrale Bewusstseinsentwicklung als embodiment, also im Sinne von: wie fühlt sich das Territorium einer integralen Lebensweise in allen Aspekten unseres in-der-Welt-sein und vielleicht sogar über "unsere Welt" hinaus an? Viele, schöne Anregungen und Methoden um geistig, seelisch, körperlich dies auch zu erforschen, fand sie auch mittels der Psychosynthese nach Roberto Assagioli.
Intuitives malen und Gestaltung von Räumen und Gärten;
Sie ist in ihrer tiefen Intuition gereift und geschult, kann dadurch immer wieder neue Türen öffnen und auch voranbringen was wirklich in die Welt oder in das Projekt kommen will.
Bert Zimpel kann Menschen in liebevoller Anteilnahme zu konstruktiver Zusammenarbeit anregen. Er ist integral-systemischer Coach und Berater für
Unternehmen und Privatkunden (Senior Management) seit 1997,
spezialisiert auf integrale Organisationsentwicklung mit S3, Theory-U,
New Lean und Agile Elementen; ganzheitliches (integrales)
Projektmanagement. Bei seiner Begleitung von Organisationen lässt er viel tief-Eigenes einfließen. Gerade ist er, wie er spürt, auch wieder in einem Transformationsprozess durch ein Jahrestraining zum "integralen assesment", Übergänge gefallen ihm sowieso. Er hat dafür auch die Resilienz erlangt und ein kulturübergreifendes Erleben während 3 Jahren in Spanien und 12 Jahre in Baja California Sur/Mexico.
Die "Integral Theory" hat er in Pleasent Hill/USA nicht nur studiert, sondern auch ganzheitlich verstanden.
Bert hat einen naturwissenschaftlichen Hintergrund (Physik) und ist Expert Fellow der Akademie für Potentialenfaltung g.e.G und Lead Auditor für ISO Managementsysteme. Darüber hinaus ist er bestens vertraut mit IT Systemen und auch in diesem Bereich in der Strategieberatung und Projektentwicklung aktiv.
Projekte in die Realität bringen;
Integrales hinterfragen des Gegebenen;
Kombinieren, richtige Werkzeuge finden;
Auch jene die nicht nur tools sind, sondern auch für Menschen Transformationsprozesse anstoßen können;
Bert ist ein forschender Entdeckergeist mit Enthusiasmus und Selbstvergessenheit;
Zusammenhänge finden, Probleme lösen: sowohl mitmenschliche als auch technische, und dabei Gelassenheit verbreitend;
Multiperspektivisch, systemisch denken, fühlen und handeln, Kombinatorik;
Prozesse erfassen;
Möglichkeitsräume eröffnen;
Anliegen zusammenführen;
Kochen;
Wandern im Wald und an der See; Segeln und die Seele baumeln lassen (Meditation). Und die Liebe zu unserem Hund, der mich auch immer bedingungslos liebt.
Studiert habe ich vor vielen Jahren Politik, Philosophie und Geschichte in London. Und genau aus dieser Mischung scheint auch mein Leben und Lernen bisher für mich zu bestehen, nur dass ich dem Ganzen meinen eigenen Anstrich gegeben habe.
Politisch ist für mich jeder und alles. Das ist meine Philosophie. Zudem habe ich mich dem Geschichtenerleben, -sammeln und -erzählen verschrieben. Das findet sich auch in meinem Coachingansatz wieder, sowie in meiner eigenen Bewusstseins- und Achtsamkeitspraxis, über die ich auch in meinem Buch "Kurzurlaub im Kopf" schreibe. Diese Angewohnheit war zuerst einmal reine Stressbewältigung, bis ich merkte, sie geht viel tiefer.
Meine Persönlichkeits- und Bewusstseinsentwicklung bestand schon immer und besteht noch immer aus vielen Fragen und dem Wunsch, "hinter die Kulissen" zu schauen, verstehen zu wollen: Vom Aufwachsen und Beobachten der Welt um mich herum, über die langjährige Tätigkeit im Bereich Intellectual Property, über das Leben in verschiedenen Ländern und Kulturen, und über die für mich große, fundamentale und tief verändernde Erfahrung der schweren Krankheit habe ich mich mehr und mehr, tiefer und tiefer mit vielen Themen rund um unsere Essenz und Existenz befasst. Mit dem, was uns ausmacht und wozu wir fähig sind. Dafür schlägt mein Herz.
Ich bin begeisterte Lernende des integralen Ansatzes von Ken Wilber, der Arbeit von Thomas Hübl sowie der Theorie U von Otto Scharmer.
Ich bin tief inspiriert von der Arbeit von Frederic Laloux, Charles Eisenstein, David Bohm und vielen anderen.
Ich bin Autorin und schreibe derzeit mein zweites Buch.
Ich bin ausgebildeter Coach und Trainerin und befasse mich derzeit zusätzlich mit Biografiearbeit mit Schwerpunkt auf biografischem Schreiben.
Eine Yogalehrerzertifizierung habe ich mir angedeihen lassen und mich im Rahmen einer Ausbildung detailliert mit Pilates beschäftigt.
Ich liebe es, kreativ zu sein, alles fließen zu lassen. Das ist für mich die Luft zum Atmen. Außer dem Schreiben nähe und stricke ich Eigenkreationen und -designs und fertige Kosmetik an. Beim Nähen mag ich es vor allem, die Nähte außen und sichtbar zu lassen. Ich finde, es ist schön einem Teil anzusehen, wie viele einzelne Teile und Schritte, wie viele Verbindungsstellen es enthält. All meine Stücke enthalten das, was wir in unserer Kultur als Imperfektion betrachten. Eine schiefe Naht. Eine verkehrte Masche. Aber vor allem liebe ich es, zu beobachten, sowohl mich als auch meine Umwelt. In Ruhe und Stille. Darin lag für mich bisher mein größtes und tiefstes Lernen und Begreifen.